• Kontrast
    • Schriftgrösse
Literaturedition Niederösterreich
Literaturedition Niederösterreich
  • Startseite
  • Publikationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • Backlist
  • AutorInnen & KünstlerInnen
    • AutorInnen
    • KünstlerInnen
  • Buchanfrage
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Literaturarchiv NÖ
    • Allgemeines
    • Bestand
    • W.H. Auden - Gedenkstätte
    • Publikationen Literaturarchiv
    • Aktuelle Projekte
  • Kontakt
  • Startseite
  • Publikationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • Backlist
  • AutorInnen & KünstlerInnen
    • AutorInnen
    • KünstlerInnen
  • Buchanfrage
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Literaturarchiv NÖ
    • Allgemeines
    • Bestand
    • W.H. Auden - Gedenkstätte
    • Publikationen Literaturarchiv
    • Aktuelle Projekte
  • Kontakt
  • Literatur ist nicht alles, aber alles kann zu Literatur werden. Herbert Pauli
  • Ein steter Ort für junge Literatur und literarische Neuentdeckungen. Helmut Peschina
  • Ein Verlag wie die Literaturedition Niederösterreich, der ambitionierte und artistische Literatur gleichermaßen behutsam fördert, ist ein Geschenk. Annemarie Moser
  • Schreiben heißt für mich, die Welt begreifen zu wollen, in Fremdes und Vertrautes einzutauchen, in Ungewissheit und Heimat, und das Erfahrene zu erzählen, und die Möglichkeit zu haben, es erzählen zu können. Isabella Feimer
  • Die beste aller möglichen Welten hat sich doch eigentlich immer noch zwischen Buchdeckeln gefunden. Jeder sollte versuchen, so viel Zeit wie möglich dort zu verbringen, ob schreibend oder lesend. Magda Woitzuck
  • Lesen bildet ... Mitgefühl Cornelia Travnicek
  • Den Themaverfehlungen der Schulzeit verdanke ich viel – Abweichungen vom rechten Weg, das Ausprobieren von Abkürzungen, Umwegen, das Abdriften auf Wasserwegen und interessante neue Panoramavisionen. Barbara Pumhösel
  • der verlag als fenster, die stimmen der autorInnen dahinter, gemeinsam das sichtbarwerden der worte. Regina Hilber
  • DAS GEDICHT: eine der letzten Bastionen geistigen und kulturellen Lebens, die sich der Vereinnahmung durch die militanten Moden der Internationalisierung, Globalisierung des Kapitalismus eigensinnig widersetzen ... Hans Raimund
  • Ein Landesverlag hat den Vorzug, ein vermischtes Programm gestalten zu können. Junge literarische Talente, arrivierte AutorInnen, großes Welttheater, Schätze aus Nachlässen, Dialektales und auch lokale Größen finden sich dann gleichberechtigt Buch neben Buch. Barbara Neuwirth
  • Mein Schreibtier darf gehen, wohin es will, und sich einverleiben, was es will. Gertraud Klemm
  • Die Netze sind eingeholt, der Fang ist verwahrt. Im Gegensatz zu den Fischen können Geschichten zu neuem Leben erwachen. Robert Kraner
Previous Next

Frühjahresprogramm 2022

Download Katalog 

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Landhausplatz 1, 3109 Sankt Pölten
Julia Stattin, BA MA, E-Mail: noe-literaturedition@noel.gv.at Tel: 02742/9005-13090, Fax: 02742/9005-15585
Impressum, Datenschutzerklärung, Barrierefreiheitserklärung

Nach oben

Kultur Niederösterreich

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum